![]() |
Verein zur Förderung der traditionellen Heilkunde
Die Kräuterleute e.V. |
![]() |
![]() |
![]() |
Urtica dioica, Urtica urens
Die BRENNNESSEL ist die Pflanze der ACHTSAMKEIT
Es werden die Blätter und Wurzeln der Brennnessel verwendet.
Die Wirkstoffe der Blätter sind in erster Linie Flavonoide, gefolgt von Vitamin C, Provitamin A, Folsäure sowie Eisen, Kalium, Kieselsäure und Aminen.
Die Wurzeln enthalten Gerbstoffe, vor allem Beta-Sitosterin.
Brennnesseltee wird gerne als Frühjahrskur zur Blutreinigung getrunken, er spült die Nieren und schwemmt Salze und Nierengrieß heraus. Er stärkt das Immunsystem und unterstützt die Blutbildung. Auch Rheuma wird mit dem Tee behandelt.
Das regelmäßige Einmassieren der Kopfhaut mit erkaltetem Brennnesselwurzeltee hilft bei Schuppen und sprödem, glanzlosem Haar.
Bäder sind gut bei unreiner Haut.
1 gehäufter Teelöffel getrocknete Brennnesselblätter mit 1 Tasse heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. 3–4 Tassen über den Tag verteilt trinken. Eine Kur sollte 4 Wochen, maximal 8 Wochen durchgeführt werden.
250 g zerhackte Wurzeln in 1 Liter Wasser und 1/2 Liter Apfelessig 1/2 Stunde kochen. Einmal pro Woche die Kopfhaut damit einreiben.
1 Handvoll Brennnessel mit 1 Liter Wasser übergießen, aufkochen und einige Minuten köcheln lassen. 15 Minuten ziehen lassen, abseihen und den Sud ins Vollbad geben bzw. für Waschungen verwenden.
Hildegard Arbeiter
E-Mail: sv_arbeiter@web.de
Systemische Supervisorin
Ganzheitliche Lebensberatung
Kräuterspaziergänge